akustik clock - planeten musik
akustik clock ist eine Umsetzung der Bewegungen von Sonne, Mond und Planeten
in Klang und Bild.
Planeten -> Musik

Einfaches Prinzip:
astronomische Elongation <=> musikalisches Intervall
Das Gesetz des Pythagoras, daß auf einer gerade gespannten Seite, durch Teilung, jeder Ton der Tonleiter erzeugt werden kann, wird ebenso auf den Kreis angewant.
Das Zentrum, der Ort der Betrachtung ist die Erde.
Der Winkel und Gegenwinkel eines Planeten-Paares ist das Teilungsverhältnis und wird als Ton umgesetzt.
Die Bewegungen der Gestirne / Planeten werden durch Zeitraffer,
d.h. vielfache Verdoppelung in den menschlichen Wahrnehmungsbereich übersetzt.
Die verschiedenen Töne und geometrischen Figuren der akustik clock entstehen
durch das Auftreten von sogenannten "Ereignissen".
Damit bezeichnen wir bestimmte harmonische Winkelstellungen zwischen zwei Himmelskörpern / Planeten
aus Sicht der Erde.
Die Berechnungen für unsere Zeitausschnitte fü Planetenmusik erfolgen grundsätzlich
aus geozentrischer Sicht,
d.h. die Erde befindet sich im Mittelpunkt der akustik clock.
Dieses Konzept der Planetenmusik kann mit dem
"Uhrwerk der akustik clock" leicht nachvollzogen werden.
Radiobeitrag "Horizonte":
Atomklang und SternennebelSphären Neuer Musik
BR4 vom 16.4.2012 von Katalin Fischer